Jakobstag

Jakobstag
1. Ein schöner Jakobstag bedeutet einen kalten Winter; ein warmer trüber oder regniger einen Winter mit unbeständigem Wetter. Orakel, 658.
2. Ein schöner Jakobstag die Käfer noch gereut, durch manche Woche noch das Wetter wohl erfreut.Boebel, 37.
3. Isch's am Jokobstag heiss, git's e chalte Winter. (Solothurn.) – Schild, 115, 134.
4. Ist es hell auf Jakobstag, gute Ernte man sich versprechen mag.
5. Ist's vor Jakobstag drei Tag geheuer, so führt das Korn man in die Scheuer. (Oels.) – Boebel, 38.
6. Ist's vorm Jakobstag drei Sonntag schön, so wird gut Korn getragen auf die Böhn; wenn's aber diesen Tag regnen wird, das Erdreich milzig Korn gebiert. (Görlitz.) – Orakel, 654; Boebel, 38.
7. Sanct Jakobstag Vormittag deuten thut die Zeit vor Weihnachten, das halt' in Hut, und
Nachmittag die Zeit nach Weihnachten.
»Also sollst du nach dem Wetter trachten. Scheint die Sonne, wird's kalt, regnet's, so ändert sich die Kälte bald.«
8. Vom Jakobstag der Vormittag das Wetter bis nach Weihnacht deuten mag.Reinsberg VIII, 158.
9. Wenn's schön ist auf Sanct-Jakobstag, viel Frucht man sich versprechen mag. (Kreuznach.) – Boebel, 38.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jakobstag — Jakob der Ältere aus einem Fresko an der Kathedrale von Le Puy en Velay Jakobus der Ältere (auch Jakobus Maior, Jakobus der Große oder spanisch Santiago) († ca. 44 n. Chr.) ist eine Gestalt des Neuen Testaments. Er zählt zu den zwölf Aposteln… …   Deutsch Wikipedia

  • Jakobstag — Ja|kobs|tag, der: Namenstag des Apostels Jakobus d. Ä. am 25. Juli, an dem nach altem Brauch die Ernte beginnt. * * * Ja|kobs|tag, der: Namenstag des Apostels Jakobus d. Ä. am 25. Juli, an dem nach altem Brauch die Ernte beginnt …   Universal-Lexikon

  • Jakobstag — Ja|kobs|tag, Ja|ko|bi|tag …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Giacomo — Jakob oder Jacob ist ein männlicher Vorname und findet ebenfalls als Familienname Verwendung. Jakobus oder Jacobus ist die latinisierte Form des hebräischen Namens יַעֲקֹב‎ (Ja aqov) Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag …   Deutsch Wikipedia

  • Jaakow — Jakob oder Jacob ist ein männlicher Vorname und findet ebenfalls als Familienname Verwendung. Jakobus oder Jacobus ist die latinisierte Form des hebräischen Namens יַעֲקֹב‎ (Ja aqov) Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag …   Deutsch Wikipedia

  • Jakobe — Jakob oder Jacob ist ein männlicher Vorname und findet ebenfalls als Familienname Verwendung. Jakobus oder Jacobus ist die latinisierte Form des hebräischen Namens יַעֲקֹב‎ (Ja aqov) Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag …   Deutsch Wikipedia

  • Jakobus — Jakob oder Jacob ist ein männlicher Vorname und findet ebenfalls als Familienname Verwendung. Jakobus oder Jacobus ist die latinisierte Form des hebräischen Namens יַעֲקֹב‎ (Ja aqov) Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag …   Deutsch Wikipedia

  • Jisraels — Jakob oder Jacob ist ein männlicher Vorname und findet ebenfalls als Familienname Verwendung. Jakobus oder Jacobus ist die latinisierte Form des hebräischen Namens יַעֲקֹב‎ (Ja aqov) Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag …   Deutsch Wikipedia

  • Köbi — Jakob oder Jacob ist ein männlicher Vorname und findet ebenfalls als Familienname Verwendung. Jakobus oder Jacobus ist die latinisierte Form des hebräischen Namens יַעֲקֹב‎ (Ja aqov) Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob — ist ein männlicher Vorname; er geht zurück auf den hebräischen Namen ‏יַעֲקֹב‎ (Ja aqov). Neben Jakob kommt auch Jacob vor. Der Name findet auch als Familienname Verwendung. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”